Zur Standortmarketingorganisation Greater Zurich Area (GZA) gehören auch die Kantone Graubünden und Glarus. Verwaltungsratspräsident Balz Hösly erklärt, weshalb der Wirtschaftsraum Zürich nicht nur aus Zürich selber besteht.
Zur Standortmarketingorganisation Greater Zurich Area (GZA) gehören auch die Kantone Graubünden und Glarus. Verwaltungsratspräsident Balz Hösly erklärt, weshalb der Wirtschaftsraum Zürich nicht nur aus Zürich selber besteht.
Grosse Unternehmen führen ihre Generalversammlungen, bei denen sie viele Aktionäre erwarten, in entsprechend grossen Hallen durch. Dem Hallenstadion Zürich etwa, auf dem Olma-Areal in St. Gallen – oder in der St.-Jakobs-Halle in Basel. Dort war der Schreibende bei wegweisenden GVs dabei – der letzten der Fluggesellschaft Crossair, bei der UBS 2010, als dem Verwaltungsrat der Grossbank die Décharge für ein Rechnungsjahr verweigert wurde, und beim Abschied des als Abzocker verschrienen Bündners Daniel Vasella als Konzernlenker beim Basler Pharmakonzern Novartis.
pdf Südostschweiz (23.02.2013)
Das dänische Unternehmen Lego hat mit seinen Legosteinen einen Spielzeugklassiker geschaffen. Nach einer kritischen Phase reitet Lego seit ein paar Jahren wieder auf der Erfolgswelle – dank immer neuen Produkten und Kundensegmenten.
Wegelin & Co. ist eine der traditionsreichsten Privatbanken der Schweiz. Krumme Steuergeschäfte mit US-Bürgern brechen dem St. Galler Institut das Genick. Mit ihr geht auch das Lebenswerk von Konrad Hummler kaputt, wenngleich ein Teil des Wegelin-Geschäfts in die neue Notenstein Bank überführt werden kann.
Mit Crowdfunding, zu deutsch Schwarmfinanzierung, lassen sich kulturelle Projekte und Geschäftsideen verwirklichen. Inzwischen fliessen Millionen über solche Plattformen und schliessen Finanzierungslücken.
Die gute alte Glühbirne hat im Herbst 2012 endgültig ausgedient. Der Konsument hat als Ersatz dafür dieWahl zwischen Halogen-, Energiespar- und LED-Lampen sowie Leuchtstoffröhren. Jedes Leuchtmittel hat seine Vor- und Nachteile. Auf Einladung des Baumarkt-Pioniers Jumbo – er ist der grösste Verkäufer von Glühmitteln in der Schweiz – machte sich die «Südostschweiz» bei Osram in München auf die Suche nach der Zukunft des künstlichen Lichts.
Symbol für Islands Krise: Der Baustopp für die Harpa – heute gilt das Konzerthaus in Reykjavík als eines der weltbesten.
Griechenland hat Island in Sachen drohendem Staatsbankrott – Stand Sommer 2010 – aus den Schlagzeilen verdrängt. Dabei stand das nordische Land viel näher vor dem Abgrund. Statt abzustürzen rappelt sich Island Schritt für Schritt wieder auf und lässt die Bankenkrise immer weiter hinter sich. Einer der Hoffnungsträger ist der Tourismus. Eine Reportage und ein Gespräch mit Islands Präsident Ólafur Ragnar Grímsson.
China und Russland sind zwei der grössten und zukunftsversprechendsten Wirtschaftsräume – wenn nicht gerade der Ölpreis implodiert und der Rubel ins Bodenlose fällt, wie Ende 2014 in Russland. Jedenfalls locken diese Riesenmärkte auch zahlreiche Schweizer Firmen, darunter hochspezialisierte KMU. Der Branchenverband Swissmem spielt dabei an grossen Maschinenbaumessen den Türöffner. Zwei Beispiele aus Peking (2009) und Moskau (2010).
pdf Südostschweiz (30.05.2010)